Meine Apotheke
  • Home
  • Corona
    • Corona-Info
    • Rezepte & Corona
    • Hinterfragen hilft
    • Kinder haben Fragen
    • Richtiges Händewaschen
    • Psychologische Hilfe
    • Zahlen und Daten
  • Themen
    • Frühjahrsmüdigkeit
    • Pollen-Allergien
    • Histaminintoleranz
    • Unverträglichkeiten
    • Für die Haut
    • Bio-Kosmetik
    • Rauchfrei jetzt
    • Stammkunden
    • Sicherheit >
      • ACHTUNG: Fälschungen
  • Gesundheits-Links
  • Kontakt & Bestellungen
  • News

Hochleistungs-Technologie

zu Ihrer Sicherheit

Allein in Österreich umfasst das technisch hochaufwendige Sicherheitssystem 150 Millionen Arzneimittelpackungen pro Jahr, die von rund 250 Pharmaunternehmen hergestellt werden. 170 Arzneimittel-Großhändler, 1.454 Apotheken sowie 860 hausapothekenführende Ärzte sind an das Sicherheitsystem angebunden und gewährleisten so einen reibungslosen Ablauf bei der Überprüfung und Abgabe der gekennzeichneten, verifizierten und versiegelten Medikamentenpackungen.

Sicherheit auf höchstem Niveau

Bild
Jede einzelne rezeptpflichtige Arzneimittelpackung wird vom Hersteller mit zwei Sicherheitsmerkmalen ausgestattet: einem 2D-Data-Matrix-Code und einem Manipulationsschutz in Form einer Perforation oder eines Siegels. Der 2D-Data-Matrix-Code enthält neben dem Produktcode, der Chargenbezeichnung und dem Ablaufdatum eine - und das ist ganz neu - individuelle Seriennummer, die jede einzelne Packung eindeutig identifiziert.
Beim Einscannen wird nur geprüft, ob eine Medikamentenschachtel eine eindeutige Seriennummer hat, die erstens richtig ist und zweitens nicht schon einmal eingescannt, also bereits aus dem System "ausgebucht" wurde. Mit dem Käufer- oder Patienten-Namen werden diese Informationen nicht verbunden.

Europaweit einheitlich

Der Hersteller bucht das Arzneimittel über einen EU-Datenspeicher und die jeweiligen nationalen Datenspeicher der EU-Mitgliedsstaaten in das neue Sicherheitssystem ein. In der Folge überprüfen die Apotheken die Medikamente mittels Scan auf ihre Echtheit und buchen sie aus. So können gefälschte Medikamente abgefangen werden, bevor sie die Patienten erreichen. Und einmal abgegebene, ausgebuchte Medikamente können auch nicht mehr zurückgenommen werden, was ein weiteres, zusätzliches Sicherheitsmerkmal darstellt. Im europäischen Ausland z.B. im Urlaub bezogene, rezeptpflichtige Arzneimittel werden bei der dortigen Abgabe vor Ort in den Apotheken ebenso auf Echtheit überprüft.

Alle österreichischen Apotheken

setzen mit hohem technischen Aufwand die Arzneimittel-Fälschungsrichtlinie der EU zur Verhinderung des Eindringens gefälschter Arzneimittel in die legale Lieferkette erfolgreich um. Auch die Krankenhäuser-Apotheken sowie viele Ärztinnen und Ärzte dem Land sind in dieses Sicherheitssystem eingebunden, das überall dort greift, wo in Österreich rezeptpflichtige Medikamente ausgegeben werden – in Apotheken genauso wie in Krankenhausapotheken und ärztlichen Hausapotheken im ländlichen Raum.

Starke Allianz für Arzneimittel-Sicherheit in Österreich

Bild
In Österreich ist die AMVO (Austrian Medicines Verification Organisation) für die nationale Umsetzung des Arzneimittelverifikationssystems verantwortlich. Die AMVO ist ein Zusammenschluss des Verbandes der pharmazeutischen Industrie Österreichs, der Österreichischen Apothekerkammer, der Österreichischen Ärztekammer, des Verbandes der Österreichischen Arzneimittelvollgroßhändler und des Österreichischen Generikaverbandes.

Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen

Bild
Wenn Sie Medikamente im Internet kaufen wollen, finden Sie unten die stets aktuelle Liste des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen aller in Österreich registrierten Versandapotheken. Achten Sie beim Online-Kauf auf das Logo mit dem weißen Kreuz auf grünen Streifen. Nur so können Sie sicherstellen, echte Medikamente höchster Güte und Qualität zu erhalten, deren Produktions- und Lieferkette lückenlos dokumentiert ist.

Bild
Liste in Österreich registrierter Versandapotheken.
Wie erkenne ich eine legale Internet-Apotheke?

Wo? Wann? Wie?

Breitenfurter Straße 365
1230 Wien - Liesing
Mo - Fr: 8:00 bis 18:00 Uhr
Sa: 8:00 bis 12:00 Uhr
Routenplaner zu uns

Kontakt & Bestellungen

Tel. +43 (1) 867 44 55
Fax +43 (1) 867 44 55 45
office@meine-apo.at
Kontakt  |  Bestellung

...und noch Mehr

Jobs  | Onlinebewerbung
Nacht- und Bereitschaftsdienste
Bild
Bild

Apotheken-App

Bild
Bild
Datenschutzhinweis  |  Cookie-Richtlinie  |  Deaktivierung von Cookies  | Intranet  |  Nutzungsbedingungen  |  Impressum

Der gesamte Inhalt dieser Website hat lediglich Informations- und Hinweischarakter und ist weder als Angebot im rechtlichen Sinn zu verstehen,
noch ersetzt er die professionelle persönliche Beratung durch unsere Apothekerinnen und Apotheker.

© 2021 Meine Apotheke - Mag. pharm. Simader-Thumb KG
Beiuns an der Kasse
  • Home
  • Corona
    • Corona-Info
    • Rezepte & Corona
    • Hinterfragen hilft
    • Kinder haben Fragen
    • Richtiges Händewaschen
    • Psychologische Hilfe
    • Zahlen und Daten
  • Themen
    • Frühjahrsmüdigkeit
    • Pollen-Allergien
    • Histaminintoleranz
    • Unverträglichkeiten
    • Für die Haut
    • Bio-Kosmetik
    • Rauchfrei jetzt
    • Stammkunden
    • Sicherheit >
      • ACHTUNG: Fälschungen
  • Gesundheits-Links
  • Kontakt & Bestellungen
  • News